Wie viel Watt sollte der Stabmixer haben für welchen Zweck?
Stabmixer: wie viel Watt für welchen Zweck?
In der Küche ist es wie mit den meisten Dingen: man sollte für alles gewappnet sein. Doch schnell denkt man, man schießt über das Ziel hinaus und würde Anschaffungen machen, die sich nicht lohnen. Dass bei Pürierstäben, Stabmixern und Zerkleinerern eine Anschaffung im höheren Leistungsbereich lohnenswert ist, möchten wir ihnen hier beweisen. Es soll letztendlich die Frage beantwortet werden, wieviel Watt ein Stabmixer haben sollte!
Stabmixer: wie viel Watt für festes Gemüse und Rohkost?
Eigentlich ist die Frage, ob ein Stabmixer 800 Watt, mehr oder weniger haben sollte nicht so leicht zu beantworten. Das Thema ist sehr Kontext abhängig. Wenn Sie es genauer wissen wollen, müssen Sie sich fragen: Was mache ich mit dem Stabmixer? Wie viel Watt für Smoothies nötig sind, sei hier gezeigt.
Hat ein Stabmixer 300 Watt oder mehr kann man ihn sehr gut benutzen, um diese leckeren Shakes aus frischem Obst zuzubereiten. Sie werden mit steigender Wattzahl cremiger und gewissermaßen flüssiger.
Hat ein Stabmixer 800 Watt, dann wird dieses Modell sehr wahrscheinlich einen feineren Brei zaubern, als wenn er 300 Watt nutzt. Funktionieren tut beides, doch der Unterschied ist in der Konsistenz bemerkbar. Auch verkürzt sich mit steigender Wattzahl die Zeit, die Sie aufwenden müssen, um Ihre Zutaten zu zerkleinern. Wenn Sie nicht auf ein verstellbares Hochleistungsgerät zurückgreifen möchten, empfehlen wir für ein feines Ergebnis, das nicht viel Zeit in Anspruch nimmt ein Gerät mit ungefähr 600 Watt.
Stabmixer: wie viel Watt für gegartes und weiches?
Auch hier gilt: wenn nicht auf ein mehrstufiges Gerät zurückgreifen wollen, und Sie zu Beispiel Kartoffelpüree zubereiten wollen, müssen Sie nicht auf ein Gerät mit 800 oder 1000 Watt setzen. Sie pürieren dann zwar schneller, aber haben viel Energie verbraucht, wo es nicht hätte sein müssen. Wenn Sie eine Suppe zubereiten wollen, Sahne schlagen möchten oder den Babybrei für Ihren Sprössling selber herstellen möchten, reicht es wenn der Stabmixer 300 Watt nutzt. Wie schon erwähnt: mehr geht immer, ist aber in diesem Fall nicht nötig.
Nun könnte man auf die Idee kommen zu fragen: Muss ich für jedes Gericht ein eigenes Gerät kaufen?
Ganz klar: auf keinen Fall! Es gibt hochwertige Geräte die mit 700, 800, 900 und sogar über 1.000 Watt laufen, die aber über mehrere Leistungsstufen verfügen. So kann man auch, wenn der Stabmixer 800 Watt hat bei einer kleinen Drehzahl weiches (gekochtes o.Ä.) pürieren, ohne viel Energie zu verschwenden; und bei Bedarf kann man dann sehr schnell in die höchste Stufe wechseln. Viele der modernen Geräte sind sehr preisgünstig und trotzdem in der Lage Eis zu zerkleinern und aus Zuckerstücken Puderzucker zu machen. Schauen Sie sich in unseren Stabmixer Test doch mal um und suchen Sie sich das Gerät aus, das für Ihre Zwecke am besten passt.